Logo

Herzlich Willkommen

bei der Selbsthilfegruppe Angst - Panik - Depression

Wir sind eine selbstorganisierte Gruppe von Betroffenen und Angehörigen, die 2000 gegründet wurde. Bei uns findest Du Menschen die Dir zuhören und sich Zeit nehmen Dich zu verstehen.

 

Wir alle in der Gruppe haben unsere Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht. Durch Gesprächskreise und andere Aktivitäten finden wir wieder Mut und Lebensfreude. Ebenso haben wir ein offenes Ohr für Angehörige, die oft maßlos überfordert sind mit der belastenden Situation, wenn z.B. ein Partner an Depressionen leidet.

 

Aktuell finden 7 Gesprächskreise für Betroffene, 1 Gesprächskreis für Angehörige, Onlinetreffen, Offene Treffen, Wanderungen und ein Handarbeitstreff statt. Wir unternehmen Ausflüge, Wanderungen und einiges mehr. Wir veranstalten Lesungen und Vorträge um aufzuklären. Nähere Informationen kannst Du per E-Mail oder einem Telefonat erhalten.

 

Unsere Gruppentreffen sollen erst nach einem ERSTKONTAKT besucht werden.

„Wenn der Weg nicht weiter geht, schau wohin dein Herz dich trägt.“
-Julia Grumt

Onlinetreffen - Virtuelle Gesprächskreise:

Seit Oktober 2020 stehen virtuelle Gesprächskreise zur Verfügung. Wenn Du daran Interesse hast, dann setze Dich per Mail oder Telefon mit uns in Verbindung.

V E R A N S T A L T U N G E N


Einladung zur Informationsveranstaltung

6. November 2025 | 17:30 Uhr
KSV Sportlerheim, An der Ruh 7, 64385 Reichelsheim

VdK-Ortsverbände Brensbach, Kirch-Beerfurth, Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach laden alle VdK-Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein.

Themenabend: Persönliche Geschichten, Aufklärung & Mut machen

VDK Hessen LogoSvenja Beck und Werner Niebel sind durch unterschiedliche Erfahrungen zur Selbsthilfe gekommen. Svenja Beck konnte sich aus einer langjährigen narzisstischen Beziehung lösen, in der sie toxischen Missbrauch erlebte. Nachdem der leidvolle Weg beendet war, entschloss sie sich Selbsthilfegruppen zu gründen, um ihre Erkenntnisse weiterzugeben und gründete den Verein „T.o.B.e Toxische Beziehungen überwinden e.V.“.

Svenja Beck und Werner Niebel

Svenja Beck klärt über narzisstischen Missbrauch und häusliche Gewalt auf, um die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und um Betroffene zu ermutigen sich Hilfe zu suchen. Bei den Opfern liegt ein mangelndes Selbstwertgefühl vor, weil sie oftmals lange Zeit gedemütigt wurden und ständig in Angst lebten. Depressionen sind bei den Opfern keine Seltenheit. Ihr Tun und Wirken wird unter anderem bei der Polizei, bei den Bundestagsabgeordneten, beim Hessischen Landtag, bei der Agentur für Arbeit, in vielen Kommunen sowie Deutschlandweit und auch in Österreich geschätzt und unterstützt.

Werner Niebel ist Gruppensprecher und Moderator der SHG Angst Panik Depression. EX-IN Genesungsbegleiter und Mitglied in der Unabhängigen Beschwerdestelle Psychiatrie Odenwald. Er fand den Weg in die Selbsthilfe durch Krebserkrankungen und rezidivierende Depression. Lebensphasen in denen die Depression sein Dasein bestimmte, hat er nicht vergessen, jedoch kann er heute damit umgehen und sein Leben wieder genießen. Psychische Erkrankungen werden noch immer in vielen Bereichen stigmatisiert und Betroffene versuchen die Erkrankung zu verheimlichen und schämen sich darüber zu sprechen. Werner Niebel möchte Betroffenen und Angehörigen Mut machen, Anlaufstellen aufzeigen und informieren. Niemand muss sich hinter einer Maske verstecken, weil eine psychische Erkrankung das Leben aus dem Gleichgewicht gebracht hat!

„Hilfe zur Selbsthilfe“ macht neue Wege möglich.


Eintritt frei – Keine Anmeldung erforderlich

N E U I G K E I T E N 

Jubiläumsfeier in Brensbach:

Ein Abend voller Dankbarkeit, Humor und Gemeinschaft


«Die gleichen wunden Stellen bringen rasch einander näher.»
- Alexander Iwanowitsch Herzen

 

Mit diesem Zitat begann Werner Niebel, welches dem Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe sehr nahekommt. Auf der festlichen Jubiläumsfeier am 10. Oktober im Kultursaal des Gemeindezentrums Brensbach begingen die Selbsthilfegruppen Angst Panik Depression sowie Semikolon am Wochenende ein besonderes Doppeljubiläum. Rund 150 Gäste folgten der Einladung zu einem Abend, der von Dankbarkeit, Zuversicht und Gemeinschaftsgeist geprägt war.

Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Rainer Müller, Landrat Frank Matiaske, die Landtagsabgeordnete Sandra Funken, sowie Susanne Strombach von der AOK Selbsthilfeförderung Hessen. In ihren Grußworten betonten sie übereinstimmend die enorme Bedeutung der Selbsthilfegruppen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
und die psychische Gesundheit vieler Betroffener.

Gruppensprecher Werner Niebel, der die SHG Angst Panik Depression bereits seit 2013 leitet, nutzte seine Rede, um das Engagement seines Organisationsteams besonders hervorzuheben. Mit inzwischen fast 200 Mitgliedern zählt die Gruppe zu den größten ihrer Art in der Region. Niebel dankte zudem allen Institutionen und Einrichtungen im Bereich der seelischen Gesundheit für die enge Zusammenarbeit und die wertvollen Anlaufstellen, die dadurch entstehen. Etliche Vertreterinnen und Vertreter aus Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung nahmen an der beschwingten Feier teil. Schulter an Schulter arbeitet er seit Jahren mit Holger Leitermann zusammen, Mitbegründer der SHG Semikolon, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Beide Sprecher eint das Ziel, Menschen mit psychischen Belastungen Mut zu machen und ihnen Wege zur Selbsthilfe aufzuzeigen.

Werner und Holger

Für humorvolle Unterhaltung sorgte Hans Joachim Greifenstein vom Ersten Babenhäuser Pfarrer Kabarett, der das Publikum mit einem spritzigen Programm zum Lachen brachte. Beim anschließenden Buffet stärkten sich die Gäste, bevor die Coverband „Born West“ aus dem Taunus mit internationalen Pop- und Rockklassikern den Saal in eine Tanzfläche verwandelte.

Die ausgelassene Stimmung, die herzlichen Begegnungen und die sichtbare Verbundenheit unter den Anwesenden machten die Jubiläumsfeier zu einem unvergesslichen Abend – ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Hoffnung. Für die Brandsicherheit sorgten Gemeindebrandinspektor Jens Godzik der auch Grußworte sprach und Alexander Trautmann (Beide FFW Brensbach).

Jubi Collage

SHG Team
Fotos: Rudolf Happel



Warum sollte ich die Selbsthilfegruppe kontaktieren?

  • Ich suche eine Anlaufstelle weil ich psychisch erkrankt bin.

  • Ich möchte über meine Erkrankung reden.

  • Ich suche Informationen über meine Krankheit.

  • Ich bin Angehörige/r oder Freund/in und bin mit der Situation überfordert.

  • Ich möchte mich nicht mehr verstecken.

  • Ich möchte mich engagieren, ich möchte helfen.

  • Ich bin auf der Suche nach Kontakten für Freizeitaktivitäten.



Interview mit Gruppensprecher Werner Niebel

In einem Interview bei BackStage.FM und ZusammenStark.FM zur Sondersendung Angst - Panik - Depression berichtet unser Gruppensprecher Werner Niebel über seine persönlichen Erfahrungen und wie wertvoll eine Selbsthilfegruppe sein kann.


ZusammenStark FM BackStage FM

Copyright by BackStage.FM Deutschland und ZusammenStark.FM
August 2021





SAT.1 Live Regionalmagazin Beitrag zur SHG

Von Michael Heide. Ausstrahlung: 24.05.2019.

Erst beim Abspielen des Videos werden statistische Informationen von Youtube gespeichert und ggf. Cookies gesetzt. Siehe auch: Datenschutz.



BITTE BEACHTEN:

Wir sind keine Therapeuten, d.h. eine u.U. benötigte ambulante oder stationäre Therapie können und wollen wir nicht ersetzen. Unsere Gruppentreffen und weiteren Aktivitäten sind ein Zusammenfinden auf freiwilliger Basis und ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz

SHG Semikolon SHG Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa Bestimmt Bewegen MutmachleuteT.o.B.e. e.V.
DatenschutzDDL Mitglied Netzwerk Psychiatrie OdenwaldDialog Forum Depression GenerationenNetz ReichelsheimWeg ZurückOdenwaldkreisAOK ikkBARMER BKK knappschaft svlfg vdekGKV